Im Oktober habe ich jeden Tag eine ‚Kürzestgeschichte‘ zu Prompts von @TalasTales und @LeslieRubow auf Twitter unter dem Tag #phantastober gepostet und hatte viel Spaß dabei.
Die gesammelten Ministories (längste hat 71 Wörter, meist deutlich kürzer) habe ich in einem PDF zusammengestellt, das man hier runterladen kann.
Phantastober
Odem des Todes (Edition Media Noctis)
Aus dem selben Grund ist auch dieser Eintrag etwas verspätet.
Odem des Todes (Edition Media Noctis) ist eine von Alisha Bionda herausgegebene Anthologie mit Geschichten, die Edgar Allan Poe (EAP) als Hauptperson haben. Es ist eine veränderte Neuauflage des inzwischen vergriffenen Buches mit dem selben Titel von Voodoo Press aus dem Jahr 2011. Dabei sind einige Geschichten weggefallen und andere neu hinzugekommen.
Meine Geschichte Die fehlenden Köpfe ist aus dem früheren Buch übernommen. Da EAP mit seinen Dupin-Geschichten ein Urvater der Detektiverzählungen ist, lasse ich ihn hier mit deutlichen Anklängen an Sherlock Holmes agieren.
Auch hier gibt es inzwischen schon Rezensionen z.B. auf Fantasyguide.de
Näheres zum Buch kann man hier erfahren.
Beziehen kann man es als Hardcover, Amazon eBook und epub eBook.
Die Fahrt der Steampunk Queen
Nachdem ich (durch eigene Dummheit) längere Zeit hier nichts ändern konnte, nun zwei Nachträge zu Veröffentlichungen aus dem 1. Halbjahr.
Da ist zum einen der von Marianne Labisch und Gerd Scherm herausgegebene Steampunk-Episodenroman Die Fahrt der Steampunk Queen, die in Erinnerung an Susanne Haberland erschienen ist. Ein auch durch das quadratische Format auffallendes Hardcover mit farbigen Illustrationen von Gerd Scherm. Ein echter Hingucker, wie ich finde.
Die einzelnen, im Steampunk angesiedelten Episoden, werden von den Herausgebern durch die Rahmenhandlung zusammengefasst und zeigen das kurze, aber ereignisreiche Leben des titelgebenden Schaufelraddampfers von der Entstehung bis zu seinem Untergang. Die von mir beigetragene Episode Geist in der Maschine zeigt, dass auch unfehlbare Pläne immer noch ein wenig unfehlbarer sein können.
Ein Rezension des Buches findet man z.B. auf Fantasyguide.de
Näheres zum Buch kann man hier erfahren.
Beziehen kann man es über Amazon als Hardcover und als eBook.
Alles eine Frage des Stils
Alles eine Frage des Stils ist der Titel der sechsten (und leider auch letzten) Fantasyguide-Anthologie, wie immer herausgegeben von Michael Schmidt.
Wie die Vorgänger umspannt auch diese Anthologie eine Vielzahl phantastischer Genre, d.h der Leser findet Geschichten aus Mystery, Fantasy, Steampunk und Science Fiction, ganz im Sinne des Fantasyguide, das sich als Crossover-eZine versteht.
Die von mir beigesteuerte Geschichte „Fuchsjagd“ ist meine neueste Sebsprawl-Story und damit die Dritte, die in der Reihe „Fantasyguide präsentiert“ erschienen ist. Im Mittelpunkt stehen „Bodymods“, Techniken zur Körperveränderung, die in Sebsprawl groß in Mode sind und von den Entwicklern als medizinischer Fortschritt ohne Nachteile gefeiert werden. Aber Menschen sind ja erfinderisch …
Näheres zum Buch kann man hier erfahren.
Beziehen kann man es über Amazon als Taschenbuch und als eBook.
Zwielicht Classic 15
Ich freue mich sehr, dass meine allererste Sebsprawl-Geschichte „Gewächse in Sebsprawl-U“ nun wieder zu haben ist. Ursprünglich wurde sie im Rahmen des „Text for Art“-Projektes zu einem Bild von Gaby Hylla geschrieben. Für lange Zeit konnte man sie auf der (leider inzwischen inaktiven) Webseite Literra.info lesen.
Nun hat sie im 15. Band von Zwielicht Classic eine neue Heimat gefunden. Gaby Hylla hat uns auch erlaubt, ihr Bild mit abzudrucken.
Aber natürlich hat der neueste Band der Zwielicht Classic Reihe noch viele andere Geschichten und Artikel aus dem Bereich Horror/Dunkle Phantastik zu bieten. Näheres dazu hier.
Beziehen kann man es über Amazon als Paperback und als eBook.
Schiff der Spione
Schiff der Spione ist der Titel der neuesten Fantasyguide-Anthologie, wie immer herausgegeben von Michael Schmidt.
Wieder findet sich ein bunter Mix von Geschichten aus Mystery, Fantasy, Steampunk und Science Fiction. Um dem Leser die Orientierung zu erleichtern, sind die Geschichten diesmal gemäß ihres Genres gruppiert.
Von mir stammt die Story „Büro für Dämonenangelegenheiten – Sektion Berlin“, meine erster Ausflug in den Steampunk. Ich hatte sehr viel Spaß beim Schreiben und hoffe, dass sich dies auch auf die Leser überträgt. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies nicht mein letzter Besuch in der Welt des BfDA war.
Näheres zum Buch kann man hier erfahren.
Beziehen kann man es über Amazon als Taschenbuch und als eBook.
Elvis hat das Gebäude verlassen
Schon Anfang Februar ist im Begedia Verlag die neue SF-Anthologie Elvis hat das Gebäude verlassen als fantastic episodes XVIII erschienen. Die Herausgeber sind Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler haben Geschichten zusammengestellt, deren verbindendes Thema „Cyberpunk goes Fifties!“ ist.
Science Fiction-Geschichten voller chromblitzender Cadillacs, Milchbars und Musik aus der Jukebox. Alles vor dem Hintergrund von Sputnik und dem Kalten Krieg.
Zu meiner Geschichte „Phasenverschiebung“ nur soviel: Ende der 50er tobt der Kalte Krieg. Eine überlegene Alienrasse hat Kontakt mit der Menschheit aufgenommen. Jetzt wird alles anders … oder?
Näheres zum Buch kann man hier erfahren.
Inzwischen hat auch die Rhein-Nekar-Zeitung einen Bericht über das Buch gebracht, den man hier online lesen kann.
Beziehen kann man es im Buchhandel, aber auch z.B. über Amazon als Taschenbuch und als eBook.
Scherben
Scherben ist die neueste Crossover-Anthologie in der Reihe Michael Schmidt und fanatsygude.de präsentieren. Wieder prall gefüllt mit bisher unveröffentlichten Geschichten aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy und Horror. Hinzu kommt diesmal die Übersetzung einer Story von Ray Bradbury.
Ich durfte wieder eine Sebsprawl-Geschichte (Katzen in U-Tortuga) beisteuern.
Zu einigen der Stories gibt es auch einen kurzen Hintergrundbeitrag. Bei meinem gehe ich darauf ein, was die Sebsprawl-Geschichten, die ja alle ganz verschiedene Protagonisten haben, eigentlich miteinander verbindet.
Näheres zum Buch kann man hier erfahren.
Beziehen kann man es über Amazon als Taschenbuch und als eBook.
Der letzte Turm vor dem Niemandsland
Auch diesmal hat es wieder ein wenig gedauert, aber nun ist die bereits dritte Anthologie erschienen, die von Michael Schmidt und Fantasyguide.de herausgegeben wird.
Da Fantasyguide.de als Crossoverzine für alle Spielarten der Phantastik steht, sind auch die hier versammelten Geschichten den unterschiedlichsten Genres zuzuordnen. Für Abwechslung ist also gesorgt.
Ich durfte eine Art Superheldengeschichte beisteuern: Im Dienst des Wardens
Weitere Einzelheiten erfährt man hier oder hier. Das Printbuch gibt es bei Amazon. Das eBook erhält man bei nahezu allen Anbietern z.B. Amazon, Beam, Thalia, Bookrix …
Interview mit Don Baldo (Meerkatzen)
Zur im Arunya-Verlag herausgegebenen Anthologie Meerkatzen ist schon vor einiger Zeit beim Zauberspiegel eine Rezension erschienen.
Und im Moment (Mitte Dezember) veröffentlicht das Lesekatzen Bücherblog laufend neue Interviews mit Protagonisten aus den Geschichten, unter anderem auch mit Don Baldo über mich.